▼ Inhaltsverzeichnis

Verantwortliche Stelle

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Zunächst möchten wir uns Ihnen als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts vorstellen:

Truja GmbH
vertreten durch den Geschäftsführer Joachim Schledt
Ludwig-Klemann-Weg 6a
60388 Frankfurt am Main
Telefon: 06109 – 96680-10
E-Mail: info@inspiration-baudekoration.de

Allgemeines

Wir möchten Sie in Übereinstimmung mit unserer gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.

Wenn Sie unsere Website nutzen, werden personenbezogene Daten über Sie erfasst. Dies kann dadurch erfolgen, dass Sie die Daten eigenständig eingeben – wie z.B. Ihre Mailadresse. Unser System erfasst Daten von Ihnen aber auch automatisch, wie etwa Ihren Besuch auf unserer Website. Dies erfolgt unabhängig davon, mit welchem Gerät oder mit welcher Software Sie unsere Website nutzen.

Jegliche Eingabe von Daten durch Sie auf unserer Website ist freiwillig, es treten durch die Nichtpreisgabe Ihrer Daten für Sie keine Nachteile ein. Ohne bestimmte Daten ist es uns aber nicht möglich, Leistungen zu erbringen oder Verträge zu schließen. Auf derartige Pflichtangaben werden wir Sie jeweils hinweisen.

Auf dieser Webseite werden personenbezogene Daten des Nutzers nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), erhoben. Die in dem Text verwendeten Fachbegriffe werden in Art. 4 der DSGVO näher erläutert.

Eine Datenverarbeitung ist nach der DSGVO insbesondere in drei Fällen erlaubt:

  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO, wenn Sie in die Datenverarbeitung durch uns eingewilligt haben; jeweils werden wir Sie vorher in dieser Datenschutzerklärung und anlässlich der Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau unterrichten, wozu und unter welchen Umständen Ihre Daten von uns verarbeitet werden;
  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist;
  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist; dazu gehören insbesondere unsere Interessen, das Angebot auf unserer Website zu analysieren, zu optimieren und abzusichern – darunter fallen vor allem eine Analyse des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Profilen für Werbezwecke und die Speicherung von Zugriffsdaten sowie der Einsatz von dritten Anbietern.

Bestandsdaten

Wir erheben Bestandsdaten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses zwischen uns und dem Nutzer erforderlich sind. Dazu können gehören: Kundendaten (z. B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Leistungsdaten (z.B. bestellte Leistung, Laufzeit, Entgelt). Bei der Begründung des Nutzungsverhältnisses werden wir diese Daten von Ihnen abfragen (z. B. Name, Anschrift und E-Mail-Adresse) und Ihnen auch mitteilen, inwieweit die Angabe jeweils verbindlich erforderlich ist, um das Nutzungsverhältnis zu begründen.

Nutzungsdaten

Weiter erheben wir Nutzungsdaten, um die Inanspruchnahme der Dienste auf unserer Website durch den Nutzer zu ermöglichen. Dazu können gehören: Nutzungsangaben (z. B. aufgerufene Webseiten oder Bereiche, Besuchsdauer, Interesse an Leistungen), Inhaltsdaten (z. B. von Ihnen eingegebene oder hochgeladene Daten, Texte, Bilder, Töne, Videos), Metadaten (z. B. Identität Ihres Gerätes, Standort, IP-Adresse).

Eine Zusammenführung von Nutzungsdaten wird von uns nur vorgenommen, sofern und soweit dies für Abrechnungszwecke erforderlich ist. Ansonsten werden wir Nutzungsdaten nur pseudonym erstellen und nur, soweit Sie dem nicht widersprochen haben. Diesen Widerspruch können Sie jederzeit an die in dem Impressum angegebene Anschrift oder den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen senden.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse der Website und ihrer Nutzung, gegebenenfalls auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Hoster

1&1 IONOS SE

Unsere Website wird im Internet von einem Dienstleister (Provider oder Hoster) zum Abruf bereitgestellt. Wir nutzen hierfür den Dienst der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland. Wir haben mit unserem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Danach ist unser Provider verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unserer Weisung zu verarbeiten. Weitergehende Informationen zu der Datenverarbeitung bei unserem Provider finden Sie in dessen Datenschutzerklärung unter https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung und Nutzung unserer Website im Internet sowie soweit einschlägig auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Unser Provider verarbeitet bei jeder Nutzung dieser Website Informationen, die sog. Server Log Dateien, die automatisch bei jedem Aufruf von Websites im Internet von Ihrem Browser übermittelt werden. Dies sind:

  • Ihre IP-Adresse
  • Typ und Version Ihres Browsers
  • Hostname
  • Besuchszeitpunkt
  • die Website, von der aus Sie unsere Website besucht haben
  • Name der aufgerufenen Website
  • genauer Zeitpunkt des Aufrufes sowie
  • die übertragene Datenmenge

Diese Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen uns keine Identifikation von Ihnen als Nutzer.

Werbung

Vor der Zusendung von Werbung werden wir Sie, soweit es nicht um die Werbung für ähnliche Produkte geht, die Sie bereits erworben haben, um Ihre explizite Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO bitten. Dies erfolgt insbesondere, wenn Sie uns die Einwilligung zur Zusendung unseres Newsletters geben oder ein Kontaktformular ausfüllen. Sie können Ihre Einwilligung nach Maßgabe des nachfolgenden Punktes "Einwilligung" jederzeit widerrufen.
SOWEIT WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, KÖNNEN SIE DER VERWENDUNG IHRER DATEN FÜR DIESEN ZWECK EBENFALLS JEDERZEIT WIDERSPRECHEN. DIES KANN ETWA ÜBER JEDE UNSERER KONTAKTMÖGLICHKEITEN, INSBESONDERE FORMLOSE MAIL AN DIE IM IMPRESSUM GENANNTE MAIL ADRESSE ERFOLGEN. WIR WERDEN IHRE DATEN DANN NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBUNG VERWENDEN.

Erstkontakt durch elektronische Anfrage

Kontaktieren Sie uns in elektronischer Form (z. B. E-Mail, Fax, Telefon, Messenger, etc.), speichern und verarbeiten wir die Daten, die Sie uns bekannt gegeben haben (z. B. Name, Kontaktinformationen, Inhalt der Anfrage). Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse an effektiver Kundenkommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, soweit es um eine Anfrage zur Eingehung oder Erfüllung eines Vertrages geht, auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Diese Daten werden wir an Dritte nur weitergeben, soweit es (nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, dies dem überwiegenden Interesse an einer effektiven Leistung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) entspricht oder Ihre Einwilligung (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis oder Pflicht vorliegt.
Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über Zweck der Verarbeitung, Herkunft und ggf. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Weiter können Sie die Berichtigung, die Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die (weitere) Verarbeitung Ihrer Daten erheben und haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung oder aus berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht, die Daten noch aufzubewahren (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen, Verjährungsfrist).

Einwilligung

Soweit wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, Ihre Daten zu verarbeiten, werden wir Sie in klarer Sprache und leicht zugänglich darüber informieren, für welche Fälle Sie Ihre Einwilligung erteilen. Jede von uns erbetene Einwilligung ist freiwillig, jeden Vorteil, den Sie durch die Erteilung einer Einwilligung erlangen möchten, können Sie auch ohne die Einwilligung bekommen, fragen Sie uns einfach.

Für jede Einwilligung gilt, dass Sie das Recht haben, jederzeit eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z. B. über unser Kontaktformular, eine E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse oder einen Abmeldelink (soweit von uns angeboten). Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht.

Speicherdauer

Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist.
Für Ihre Bestandsdaten, die zur Erfüllung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses erforderlich waren, bedeutet das, dass wir diese bis zur vollständigen Erfüllung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses zuzüglich der Verjährungsfrist (die generell 2 oder 3 Jahre beträgt) nebst einem angemessenen Aufschlag für eine eventuelle Unterbrechung der Verjährung speichern.
Für Ihre Nutzungsdaten, die anlässlich Ihrer Nutzung der Website erfasst wurden, bedeutet das, dass wir diese nur so lange speichern, wie dies für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website noch erforderlich ist und unser berechtigtes Interesse reicht. Statistische Angaben werden wir in erster Linie nur pseudonymisiert speichern.
Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten noch, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Das sind insbesondere die steuerlichen Aufbewahrungsfristen, die grundsätzlich 6 oder gar 10 Jahre betragen.

Weitergabe der Daten

Weitergabe an Dritte

Wir mögen Spam genauso wenig wie Sie. Wir werden daher Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben, soweit dies nicht gesetzlich erlaubt ist.

Eine Weitergabe Ihrer Daten kann entweder

  • für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich und dann nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erlaubt sein oder
  • auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Leistungsgestaltung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erlaubt sein,
  • von einer von Ihnen erteilten Einwilligung gedeckt sein oder
  • notwendig werden, wenn wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO von einem Staat oder einer Behörde rechtmäßig auf Herausgabe Ihrer Daten in Anspruch genommen werden.

Soweit Ihre Daten an Dritte weiter gegeben werden, ist das in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.

Weitergabe in das Ausland, insbesondere USA

Unsere Webseite nutzt für verschiedene Funktionen externe Anbieter mit Sitz außerhalb der EU. Dabei kann es insbesondere durch Cookies, aktive Java-Skripte und weitere Techniken zu einer Verarbeitung und Speicherung ihrer Daten außerhalb der EU kommen. Wir werden Ihre Daten jedoch nicht an ein Drittland weitergeben, wenn nicht von der EU-Kommission ein vergleichbarer Datenschutz wie in der EU festgestellt ist oder Sie uns informiert Ihre Einwilligung gegeben haben oder wir mit dem Anbieter die Standardvertragsklauseln zum Schutz Ihrer Daten vereinbart haben.

Rechte der Nutzer

Sie können von uns jederzeit kostenfrei Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Hierbei wird zur Verhinderung von Missbrauch eine Identifikation Ihrer Person erforderlich.

Löschung, Berichtigung, Einschränkung

Sie können von uns jederzeit Berichtigung (auch durch Ergänzung) unrichtiger Daten verlangen sowie eine Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder unsere Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigen, sperren oder gar löschen.

Widerspruch

JEDER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR AUF EINE ABWÄGUNG MIT IHREN INTERESSEN NACH ART. 6 ABS. 1 lit. f DSGVO STÜTZEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRECHEN, WENN DAFÜR GRÜNDE BESTEHEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN PERSÖNLICHEN SITUATION ERGEBEN.
WIR VERARBEITEN IHRE DATEN DANN NICHT MEHR, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DIE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN VON IHNEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN UNSERERSEITS.

Datenübertragung

Sie können von uns die Übertragung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten in maschinenlesbarer Form verlangen.

Beschwerde

Soweit Sie sich durch unsere Datenverarbeitung in Ihren Rechten verletzt fühlen, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (hier finden Sie eine Liste der Behörden) eine Beschwerde einreichen.

Änderung der Datenschutzerklärung

Sofern einmal eine Änderung der Datenschutzerklärung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich wird, werden wir diese Seite entsprechend aktualisieren. Dabei werden keine Änderungen an den vom Nutzer erteilten Einwilligungen vorgenommen.

Dateneingaben

Verschlüsselung

Wenn Sie auf unserer Website Daten eingeben, sei es auf einem Kontaktformular, anlässlich einer Registrierung, des Einloggens oder für Zahlungszwecke, ist die Webseite, auf der Sie die Daten eingeben, verschlüsselt. Dadurch können Dritte nicht mitlesen, welche Daten Sie eingeben. Sie erkennen die Verschlüsselung an dem Schlosssymbol in Ihrem Browser und daran, dass die Adresszeile mit „https“ anstatt nur mit „http“ beginnt.

Kontaktformular

Allgemeines Kontaktformular

Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche Anschlussfragen oder damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.

Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe selbst dann nicht mitlesen, wenn sie Zugriff auf das Netzwerk haben (z.B. in ungeschützten öffentlichen W-LANs).

Grundlage für diese Speicherung ist unser berechtigtes Interesse an Kommunikation mit interessierten Nutzern nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und bei Vertragsanfragen auch die Speicherung von Vertragsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Daten bleiben gespeichert, solange es die Bearbeitung der Anfrage erfordert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).

Rückruf Bitte

Auf unserer Service-Seite können Sie einen Rückruf durch einen unserer Service-Mitarbeiter bestellen. Wir erfragen hier
– Ihren Vornamen, weil wir Sie gerne persönlich ansprechen,
– Ihre Telefonnummer, um Sie zurück rufen zu können und
– Ihre Mail-Adresse, weil wir Ihnen per Mail Bestätigungen Ihrer Anfragen zukommen lassen.

Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe nicht mitlesen.

Grundlage für diese Speicherung ist unser berechtigtes Interesse an Kommunikation mit Nutzern, die selbst daran interessiert sind nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und bei Vertragsanfragen auch die Speicherung von Vertragsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Daten bleiben nach Abschluss der Bearbeitung für 6 Monate gespeichert, damit bei späteren Service Anfragen auf die bereits erarbeiteten Service-Ergebnisse zurück gegriffen werden kann.

Blog / Kommentarbereich

Kommentare

Wenn Sie Beiträge auf unserer Seite kommentieren, speichern wir Ihre IP-Adresse, um sicherzustellen, dass nur gesetzeskonforme Beiträge veröffentlicht werden. Nach Durchsicht und Freigabe des Kommentars durch uns werden sie jedoch gelöscht. Ebenso speichern wir Ihren Kommentar sowie die anlässlich dessen von Ihnen eingegebenen Informationen (z.B. Nutzernamen oder E-Mail Adresse).

Grundlage für diese Speicherung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns mit der Ausfüllung des Kommentarfeldes erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns (z.B. durch Kontaktformular oder E-Mail). Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt.

Ihre Daten bleiben gespeichert, solange der Kommentar gespeichert ist, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren.

Newsletter

Mail Chimp

Bestellen Sie den auf unserer Seite angebotenen Newsletter, werden wir Sie im Einzelnen darüber unterrichten, worüber wir Sie informieren, welche Daten von Ihnen gespeichert und wofür sie verwendet werden. Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben und nur für die Versendung des Newsletters benutzen.

Wir werden den Newsletter nur dann an Sie versenden, wenn Sie uns vorher Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Dafür werden Sie von uns eine E-Mail mit einem Link und näheren Hinweisen und der Bitte um Ihre Einwilligung erhalten. Wenn Sie diesen Link betätigen, erklären Sie sich mit dem Erhalt des Newsletters und Werbung durch uns einverstanden.

Da wir rechtlich gehalten sind, Ihr Einverständnis im Rahmen des sog. Double Opt In zu protokollieren, wird Ihre Bestellung des Newsletters, die Versendung unserer Einwilligungsmail und Ihr Einverständnis durch Anklicken des Links nach Ort und Zeit sowie mit Ihrer IP-Adresse protokolliert und gespeichert.
Grundlage für die Speicherung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns mit der Anmeldung zum Newsletter erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns (z.B. durch Kontaktformular oder E-Mail oder Abmeldelink in jeder Mail). Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt.

Für den Versand des Newsletters verwenden wir (im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer technisch einwandfreien Abwicklung unserer Kundeninformationen und Analyse) den Anbieter MailChimp (Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA) aus den USA.
Dadurch werden Ihre Daten in die USA weiter gegeben. Wir haben jedoch dafür gesorgt, dass Ihre Daten nur auf der Basis eines Vertrages nach den Standardvertragsklauseln in die USA weitergegeben werden. Zudem ist dieser Anbieter nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Dadurch ist die Datenübermittlung in die USA auf Grundlage des am 10.07.2023 geschlossenen Angemessenheitbeschluss rechtssicher möglich.


Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, nach dem dieser Anbieter Ihre Daten nur in unserem Auftrag im Rahmen der DSGVO und nach unserer Weisung verarbeitet. 

Zusätzlich werden wir Sie in unserem Newsletter explizit bitten, Ihre Einwilligung zu dem Versand der Daten an MailChimp und in die USA zu erteilen, mit Betätigen des Links erklären Sie diese Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Für den Umgang mit Ihren Daten bei MailChimp verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von MailChimp. MailChimp wird Ihre Daten nur für den Versand des Newsletters und die Auswertung dieses Versandes in unserem Auftrag verwenden. Weiter wird MailChimp Ihre Daten nur zur Verbesserung des eigenen Service nutzen. MailChimp wird die Daten aber nicht verwenden, um Sie selbst anzuschreiben oder Ihre Daten an Dritte weiter geben.

Die von MailChimp verwendeten Mails enthalten einen „web-beacon“, der die Öffnung des Newsletters und/oder die Betätigung eines darin enthaltenen Links durch Sie an MailChimp sendet. Dabei werden an MailChimp Informationen zu Ihrem Browser, Ihren Standort und Ihre IP-Adresse übermittelt. Diese Informationen werden verwendet, um unsere Ansprache an Sie zu optimieren.

Weiter nutzt auch unser Newsletter Anbieter diese Daten, jedoch nur in pseudonymer Form (also ohne Ihre Identifizierung zu ermöglichen) zur Analyse und Optimierung des eigenen Service. Ihre Daten werden von diesem jedoch in keinem Fall genutzt, um Sie anzuschreiben.

Ihre Daten bleiben gespeichert, solange sie in unserer E-Mail Liste gespeichert sind, die Speicherung zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren.

Social Media

Wir verweisen mit Links auf unsere angebotenen Social Media Auftritte. Anders als Social Media Plugins führen Links nicht bereits bei Aufruf unserer Seite dazu, dass die Social Media Plattform von Ihrem Besuch erfährt. Wie jeder Link führen sie aber spätestens dann dazu, dass Ihre Daten von der Social Media Plattform verarbeitet werden, wenn Sie den Link betätigen. Die Social Media Plattform wird im Regelfall Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder sogar Ihr Nutzungsverhalten zu Ihrem Account speichern, insbesondere, wenn Sie selbst angemeldet sind. Die Social Media Plattform kann mit Ihren Daten Ihr Nutzerverhalten analysieren und diese für (interessengerechte) Werbung verwenden. Das kann dazu führen, dass Ihnen innerhalb und außerhalb der Social Media Plattform Werbung angezeigt wird. Bitte machen Sie sich selbst klar, ob Sie dies in Kauf nehmen wollen und nutzen Sie eine Social Media Plattform nur, wenn Sie sich über die Datenverarbeitung dort hinreichend informiert haben und damit einverstanden sind (das gilt insbesondere, wenn Sie selbst diese bis jetzt noch nicht nutzen) - wir haben jeweils Links zu den Datenschutzerklärungen des Social Media Plattformen beigefügt.

Unsere Seite verwendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Instagram der Instagram LLC, jetzt Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Es ist nur ein normaler Link, wenn Sie unsere Seite aufrufen, erfährt Instagram also nicht von ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch anklicken, werden Sie zu Instagram weiter geleitet, dadurch erfährt Instagram bzw. Facebook auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.
Ihre Daten werden von Meta Platforms Ireland aus Basis der Standardvertragsklauseln an Meta Platforms in den USA übermittelt. Zudem ist dieser Anbieter nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Dadurch ist die Datenübermittlung in die USA auf Grundlage des am 10.07.2023 geschlossenen Angemessenheitbeschluss rechtssicher möglich.

Von der nach Betätigen des Links möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Instagram/Facebook haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://privacycenter.instagram.com/policy entnehmen.

Kartendienste

Google Maps

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO die Google Maps API, einen Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte.
Die Verwendung von Google Maps erfolgt auf der Grundlage eines Vertrages über die gemeinsame Verantwortlichkeit, den wir mit Google Maps abgeschlossen haben und der hier abgerufen werden kann https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/.

Durch die Nutzung von Google Maps können insbesondere durch aktive Java Skripte Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) auf der Basis der Standardvertragsklauseln an einen Server der Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Wir haben jedoch dafür gesorgt, dass Ihre Daten nur auf der Basis eines Vertrages nach den Standardvertragsklauseln in die USA weitergegeben werden. Das ist nach der DSGVO und dem EuGH eine rechtliche Grundlage für die Weitergabe von Daten in die USA. Zudem ist dieser Anbieter nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Dadurch ist die Datenübermittlung in die USA auf Grundlage des am 10.07.2023 geschlossenen Angemessenheitsbeschluss rechtssicher möglich.

Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, nach dem dieser Anbieter Ihre Daten nur in unserem Auftrag im Rahmen der DSGVO und nach unserer Weisung verarbeitet.

Nähere Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten durch Google entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Wenn Sie eine Übermittlung Ihrer Daten nicht wünschen, können Sie in Ihrem Browser die Ausführung von Java Skripten deaktivieren oder einen Blocker installieren, der die Ausführung von Java Skripten verhindert (z.B. https://noscript.net). Wir machen jedoch darauf aufmerksam, dass dadurch die Nutzung unserer und anderer Webseiten beeinträchtigt werden kann.


Erstellt mit dem Datenschutz Generator von https://easyrechtssicher.de


Es gilt unsere aktuelle Datenschutzerklärung vom 10.10.2025

▼ Table of Contents

Responsible Authority

We are happy about you visiting our website. We would like to introduce you to the responsible authority in terms of data protection law as applicable:

Truja GmbH
represented by the Manager Joachim Schledt
Ludwig-Klemann-Weg 6a
60388 Frankfurt am Main
Phone: 06109 – 96680-10
E-mail: info@inspiration-baudekoration.de

General Information

Pursuant to our statutory obligations, we would like to inform you about the collection and use of your personal data.

When you use our website, personal data about you will be collected. This may happen by you entering the data yourself, for example your e-mail address. But our system also collects your data automatically, for example whenever you visit our website. This happens irrespective of the device or the software that you use to visit our website.

All data that you enter in our app is provided voluntarily; there are no disadvantages to you if you do not provide data. But without certain data, we are unable to provide services or to conclude contracts. Whenever such information is necessary, we will point it out to you.

On this website, the user’s personal data is only collected within the framework of the existing data-protection law, in particular the General Data Protection Regulation (GDPR). The legal terms used in the text are defined in Art. 4 of the GDPR.

The GDPR allows data processing in three cases in particular:

  • in accordance with Art. 6 para. 1 (a) and 7 GDPR, when you have consented to us processing your data; in this Privacy Policy and in the cases of consent pursuant to Art. 4 no. 11 GDPR, we will inform you in detail and each time for what purposes and under what circumstances your data will be processed by us;
  • in accordance with Art. 6 para. 1 (b) GDPR, when processing your personal data is necessary for negotiating, concluding or performing a contract;
  • in accordance with Art. 6 para. 1 (f) GDPR, if the balancing of interests leads to the conclusion that the processing is necessary to protect our legitimate interests; this means in particular our interests to analyse, optimise and secure the offers on our website – meaning primarily the analysis of user behaviour, setting up profiles for advertisement purposes and storage of access data as well as the use of third-party providers.

Inventory Data

We collect inventory data as far as it is necessary to establish, negotiate or amend a contract (including one without remuneration) between us and the user. This can be: customer data (for example name, address), contact data (for example e-mail address, phone number), service data (for example services ordered, duration, payment). Upon establishing the user relationship, we will ask you for this data (for example name, address and e-mail address) and will also tell you which of the information is required to establish the user relationship.

Usage Data

We also collect usage data to allow users to use the services on our website. These may consist of: usage information (for example visited websites or parts, duration of visit, interest in services), content data (for example data, text, images, sounds, videos entered or uploaded by you), meta data (for example identity of your device, location, IP address).

We will only combine usage data if and insofar as it is necessary for billing purposes. Otherwise, we will only put together usage data pseudonymously and only insofar as you have not objected. You may send this objection to the address indicated in the “About Us” section or the responsible authority indicated in this Privacy Policy at any time.

The legal basis for this data processing are our legitimate interests pursuant to Art. 6 para. 1 (f) GDPR in analysing the website and your use, possibly also the statutory permission to store data as part of the negotiation of a contract pursuant to Art. 6 para. 1 (b) GDPR.

Hoster

1&1 IONOS SE

Our Website is presented in the Internet by a service provider. We use the service of 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany. We have concluded a data processing agreement with our provider. With this contract, our provider is obliged to process the data according to our instructions. You can find more information on data processing at our provider in his privacy policy at https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy. The legal basis for this data processing is on the one hand our legitimate interest in a technologically perfect online offering and its design and optimization in an economically efficient manner pursuant to Art. 6 para. 1 (f) GDPR, and, on the other hand, our contractual or pre-contractual legal relationship in accordance with Art. 6 para. 1 (b) GDPR.
Furthermore, our provider stores information, the so-called server log files, each time the website is used; this is information which is automatically transferred by your browser. In detail, this data consists of:

  • your IP address
  • type and version of your browser
  • host name
  • time of visit
  • the page from which you came to our page
  • name of the page opened
  • exact time of usage as well as
  • the amount of data transferred

This data will only be used for statistical purposes and do not allow us to identify you as a user.“

Advertisements

Before sending you advertisements, we will ask for your explicit consent pursuant to Art. 4 no. 11 GDPR, except in cases of advertisements for similar products to the one you already acquired. This will happen in particular when you grant us consent to mail our newsletter or when you fill out a contact form. You may withdraw your consent at any time in accordance with the subsequent section “Consent”.
INSOFAR AS WE USE YOUR PERSONAL DATA FOR DIRECT MARKETING, YOU MAY ALSO OBJECT TO THE USE OF YOUR DATA FOR THAT PURPOSE AT ANY TIME. THIS MAY BE DONE THROUGH ANY OF OUR MEANS OF CONTACT, PARTICULARLY BY E-MAIL TO THE E-MAIL ADDRESS LISTED IN THE “LEGAL NOTICE” SECTION WITHOUT ANY FORMAL REQUIREMENTS. WE WILL THEN NO LONGER USE YOUR DATA FOR DIRECT MARKETING.

First Contact through Electronic Request

If you contact us in electronic form (for example by mail, fax, phone, messenger, etc.), we store and process the data which you have given us (for example name, contact information, content of the request). This is based on our legitimate interest in an effective communication with customers in accordance with Article 6 para. 1 (a) GDPR and, as far as it concerns a request to enter into or to perform a contract, also with Article 6 para. 1 (b) GDPR.
We will only pass on this data to third parties as far as required for the performance of the contract (in accordance with Article 6 para. 1 (b) GDPR), by the overwhelming interest in effective services (in accordance with Article 6 para. 1 (f) GDPR) or based on your consent (in accordance with Article 6 para. 1 (a) GDPR) or if there is another legal permission or obligation.
You may ask us at any time and without any cost to provide information about the purpose of the processing, the origin and the recipient, if any, of your data. You may also request that we correct, delete or limit the processing of your personal data. You may object against the (further) processing of your data at any time and you have a right for the data to be made transferable as well as the right to file a complaint with the competent supervisory agency.
In general, your data will only remain stored as long as required by the purpose of the respective data processing. A longer storage is an option, in particular when required in order to pursue our rights, for other legitimate interests of ours or when there is a statutory duty to keep the data longer (for example record-keeping under tax law, statute of limitations).

Consent

Whenever we ask you for your consent for the processing of your data, we will inform you in clear language and in an easily accessible way about the cases for which you will be granting your consent. Any consent that we ask you for is voluntary. Any advantage that you wish to gain by granting consent is also available without consent; simply ask us.

Regarding any consent, you have the right to revoke any consent given to us for the processing of your personal data at any time. You just need to contact us without any particular formal requirement, for example through our contact form, an e-mail to the e-mail address indicated in the “About Us” section or a link to unsubscribe (if offered by us). Your withdrawal has no effect on the legality of the data processing carried out up to that point.

Storage Period

Generally, your data will only remain stored as long as required by the purpose of the respective data processing. Storage beyond that is possible in particular if it is still required for pursuing our rights or for other legitimate interests of ours.
For your inventory data which were necessary to perform a contract (including one without remuneration), this means that we store this data until the complete performance or termination of the contractual relationship plus the limitation period (which is generally 2 or 3 years) plus an adequate extra time for potential interruptions of the limitation period.
For your usage data which was collected in the course of your use of the website, this means that we will store it only for the time still required for the proper functionality of our website and as long as we still have a legitimate interest. Statistical information will be primarily stored by us in pseudonymous form.
Beyond that, we still store your data for as long as we are required to do so by law. This concerns in particular the tax-law requirements to keep records, usually for 6 or even 10 years.

Transfer of data

Transfer to Third Parties

We dislike spam as much as you do. We will therefore not transfer your data to third parties, unless permitted by law.

Transfer of customer data may either

  • be required for the performance of a contract and in that case be permitted according to Art. 6 para. 1 (b) GDPR, or
  • be permitted based on our legitimate interest in an effective service structure pursuant to Art. 6 para. 1 (f) GDPR, or
  • covered by your consent pursuant to Art. 6 para. 1 (a) GDPR, or
  • become necessary if we will be legitimately asked by a government or an agency to hand over your data pursuant to Art. 6 para. 1 (c) GDPR.

If your data are transferred to third parties, this is mentioned in this privacy policy.

Transfer to other countries, particularly USA

Our website uses external providers located outside of the EU for different features. In particular, the use of cookies, active Java scripts and other technology can lead to processing and storage of your data outside of the EU. But we will not transfer your data to a third country, unless the EU Commission has determined that there is a similar level of data protection as in the EU or unless you have provided us with your informed consent or we have agreed on the standard contractual clauses for the protection of your data with the provider.

Users‘ Rights

You may request us anytime to provide information about the personal data stored about you free of charge. To avoid misuse, this will require personal identification.

Deletion, Correction, Limitation

You may at any time demand from us that we correct (or complete) incorrect data as well as a limitation of the processing of data or deletion of your data. This applies in particular if the reason for processing the data is no longer valid, if a required consent has been revoked and there is no other legal basis or if our data processing is unlawful. We will then correct, block or even delete your personal data without delay as far as permitted by law.

Objection

The right to object to advertisement is governed by our text regarding consent:
Regarding any consent, you have the right to revoke any consent given to us for the processing of your personal data at any time. You just need to contact us without any particular formal requirement, for example through our contact form, an e-mail to the e-mail address indicated in the “About Us” section or a link to unsubscribe (if offered by us). Your withdrawal has no effect on the legality of the data processing carried out up to that point.

Data Transfer

You may request us to transfer the data stored about you in machine-readable form.

Complaint

If you feel that our data processing has violated any of your rights, you may file a complaint with the competent regulatory agency (here you find a list of the agencies).

Changes to the Privacy Policy

If and when factual or legal reasons will compel us to amend the Privacy Policy, we will update this page accordingly. This will not change the consent provided by the user.

Data Entry

Encryption of Data Entry

When you enter data on our website, whether in a contact form, during the registration process, when you log in or for payment purposes, the website, where you enter the data, is encrypted. Thus, third parties can not read what you enter. You will recognise the encryption by the lock symbol in your browser and by the URL beginning with “https“ instead of “http“.

Contact Forms

General contact form

When you fill out a contact form or when you send us an e-mail or another electronic message, your information will be stored for the processing of the request, for possible follow-up questions or for other related questions and will only be used to follow up with the request.

Your data will be transferred in an encrypted manner, preventing third parties from reading your data while it is being entered.

Basis for this storage is the safeguarding of our legitimate interests in regard to communication with interested users pursuant to Art. 6 para. 1 (f) GDPR and in the case of inquiries prior to entering into a contract also the performance of a contract pursuant to Art. 6 para (b) GDPR.

Your data remains stored for as long as the processing of the request requires, in particular as long as the storage is still necessary to perform the contract, to pursue our rights or for our other legitimate interests or we are compelled by law to keep your data stored (for example based on tax-law requirements to maintain files).

Return Call

On our service page, you can ask for a call from one of our customer service agents.
We will ask for
– your first name, because we like to address your personally,
– your phone number, so we can call you, and
– your e-mail address, because we will e-mail you to confirm your request.

Your data will be entered in an encrypted manner, so that third parties cannot read your data while being entered.

The legal basis for this storage is our legitimate interest in communication with interested users in accordance with Art. 6 para. 1 (f) GDPR and in case of contractual requests also the storage of contractual data in accordance with Art. 6 para. 1 (b) GDPR.

We will only use this data for your specific request and will save it for 6 months after the request has been completed, so we can refer to the results already achieved in the case of subsequent service requests.

Blog / Comments

Comments

If you comment something on our page, we will save your IP address to make sure that only lawful comments will be published. After reviewing and allowing the comment by us, this data will be deleted. We will also save your comment as well as the information entered together with it (for example user name or e-mail address).

Basis for this storage is your consent pursuant to Art. 6 para. 1 (a) GDPR, which you provide to us by filling in the comment field. You may revoke this consent at any time, you just need to contact us without any particular formal requirement (for example by unsubscribing, contact form or e-mail). This withdrawal has no effect on the legality of the data processing that has occurred up to that point.

Your data remains stored for as long as the comment is saved, for as long as required for us to pursue our rights or for our other legitimate interests or for as long as we are required by law to keep your data.

Newsletter

Mail Chimp

If you subscribe to the newsletter offered on our website, we will inform you in detail about the information you will receive, which of your data will be stored and what it will be used for. We will not pass on your data to third parties and we will only use it to mail the newsletter.

We will only mail you the newsletter if you have given us your prior permission. To that purpose, you will receive an e-mail from us with a link and further instructions and our request for your consent. By clicking on this link, you declare your consent to receiving the newsletter and our advertising.

Because we are legally obligated to record your permission as part of the so-called double opt-in, your order of the newsletter, the mailing of our e-mail of consent and your consent by clicking on the link will be recorded and saved with location and time as well as with your IP address.
The basis for the storage is your consent pursuant to Art. 6 para. 1 (a) GDPR, which you grant to us by registering for the newsletter. You may revoke this consent at any time, you just need to contact us without any particular formal requirement (for example through the contact form or an e-mail or the unsubscribe button in each e-mail). This withdrawal has no effect on the legality of the data processing that has occurred until that point.

For mailing the newsletter, we use (based on our legitimate interest in a technologically perfect processing of our customer information and analysis) the provider MailChimp (Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA) from the USA.
This means, your data will be exportet to the USA. However, we have ensured that your data is only transferred to the USA on the basis of a contract in accordance with the standard contractual clauses. Furthermore this provider is certified according to the EU-US Data Privacy Framework. This means that the transfer of data to the USA is possible in a legally secure manner on the basis of the adequacy decision concluded on 10.07.2023.


We have concluded an data processing agreement with this provider, according to which this provider will only process your data on our behalf within the scope of the GDPR and according to our instructions. 

In our newsletter, we will also explicitly ask you to provide your consent to transferring data to MailChimp and to the USA. You will declare that consent by clicking on the link, but you may revoke it at any time. For the handling of your data at MailChimp, we refer you to the Privacy Policy of MailChimp at: https://mailchimp.com/legal/privacy/.
MailChimp will only use your data for mailing the newsletter and for evaluating that mailing on our behalf. In addition to that, MailChimp will only use your data to improve their own service. But MailChimp will not use the data to contact you directly or to pass on your data to third parties.

The mails used by MailChimp contains a “web beacon“, which will inform MailChimp about the opening of the newsletter and/or the clicking on a link contained therein by you. As part of that process, information regarding your browser, your location and your IP address will be transmitted to MailChimp. This information will be used to optimise our communication with you.

Our newsletter provider will also use this data for purposes of analysis and optimisation of their own service, but only in pseudonymised form (meaning that your identification is not possible). But your data will not be used by the provider to contact you directly.

Your data will remain stored for as long as you are stored in our mailing list, the storage is required to enforce our rights or it is necessary for our legitimate interest or we are required by law to keep your data.

Social Media

We refer with links to our social media presences. When you follow any such link to the social media site, your data will be broadcasted to that site. The social media site will normally store a cookie in your browser and to your account information there, especially, if you are logged into your social media account on the site. The social media site can analyse your use of the platform and your browsing habits and will use these for targeting advertisements based on your interests. That can lead to ads being shown to you when browsing in- and outside of the social media site. Please inform yourself about the use of your data on these sites and use them only, when you agree to that use of your data, that happens on that social media site, in particular, when you are not using that social media site for the first time. We have added links to all the privacy policies of the social media site for your information.

Our website uses links to our presence in the social network of Instagram by Instagram LLC, now Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

It is just a normal link. Thus, when you open our site, Instagram will not learn of your visit to our website. But once you click on the link, you will be led to Instagram, allowing Instagram / Facebook to learn that you have visited out site.
Your data will be forwarded by Meta Platforms Ireland on the base of the standard contractual clauses to Meta Platforms USA. Furthermore this provider is certified according to the EU-US Data Privacy Framework. This means that the transfer of data to the USA is possible in a legally secure manner on the basis of the adequacy decision concluded on 10.07.2023.

The collection and use of your data which is possibly carried out by Instagram/Facebook after clicking on the link is beyond our knowledge or control. You may find further information in Instagram’s privacy policy at
https://privacycenter.instagram.com/policy.

Map services

Google Maps

Based on our legitimate interest in a technologically perfect online offering and its design and optimisation in an economically efficient manner pursuant to Art. 6 para. 1 (f) GDPR, we use Google Maps API, a map service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”), in order to show an interactive map.
Google Maps is used on the basis of a joint responsibility contract that we have concluded with Google Maps and which can be accessed here https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/.

By using Google Maps, particularly through active Java scripts, information about your use of this website (including your IP address) may be transmitted to a server of Google LLC in the USA and can be stored there, on the basis of the standard contractual clauses.

However, we have ensured that your data is only transferred to the USA on the basis of a contract in accordance with the standard contractual clauses. According to the GDPR and the EuGH, this is a legal basis for the transfer of data to the USA. Furthermore this provider is certified according to the EU-US Data Privacy Framework. This means that the transfer of data to the USA is possible in a legally secure manner on the basis of the adequacy decision concluded on 10.07.2023.

We have concluded an data processing agreement with this provider, according to which this provider will only process your data on our behalf within the scope of the GDPR and according to our instructions.

Further information about the use of your data by Google can be found in the privacy policy of Google at https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ .

If you don't want your data to be transmitted, you can deactivate the execution of Java scripts in your browser or install a blocker, which will prevent the execution of Java scripts (e.g. https://noscript.net). But we do want to point out that this may impede the use of our or other websites.


Built with Datenschutz Generator of https://easyrechtssicher.de


This is our current valid privacy policy from 10.10.2025